GRUPO PLANETA
PLANETA GROUP – LULÚS KANTEN | TASCHENAUSGABE
PLANETA GROUP – LULÚS KANTEN | TASCHENAUSGABE
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Eine lange Liebesgeschichte, die wie jede Liebes- und Sexgeschichte, die kein Ende nimmt, immer komplexer und spannender wird.
Zusammenfassung von Lulus Zeitalter:
Noch immer voller Ängste vor einer Kindheit ohne Zuneigung erliegt die fünfzehnjährige Lulú der Anziehungskraft eines jungen Mannes, eines Freundes der Familie, den sie bis dahin vage begehrt hatte. Nach dieser ersten Erfahrung nährt Lulú, ein ewiges Kind, jahrelang allein den Geist dieses Mannes, der schließlich die Herausforderung annimmt, das amouröse Spiel der Kindheit in ihrer besonderen sexuellen Beziehung auf unbestimmte Zeit fortzusetzen. Erschafft seine eigene Welt, ein privates Universum, in dem die Zeit ihren Wert verliert.
Doch das riskante Schicksal eines Lebens abseits der Realität wird eines Tages jäh gebrochen, als sich die inzwischen dreißigjährige Lulú hilflos, aber fiebrig in die Hölle gefährlicher Begierden stürzt.
- Seitenzahl: 288
ÜBER DEN AUTOR VON THE AGES OF LULÚ
Almudena Grandes (Madrid, 1960) wurde 1989 mit The Ages of Lulú bekannt, dem Gewinner des 11. La Sonrisa Vertical Prize. Der Applaus der Leser und Kritiker begleitet ihn seitdem ununterbrochen. Seine Romane Ich rufe dich am Freitag an, Malena ist ein Tangoname, Atlas der Humangeographie, Schwierige Lüfte, Pappschlösser, Das gefrorene Herz und Küsse auf Brot sowie die Kurzgeschichtenbände Vorbilder der Frau und Stationen des Weges haben ihn zu einem der etabliertesten und international bekanntesten Namen der zeitgenössischen spanischen Literatur gemacht. Mehrere seiner Werke wurden für das Kino adaptiert und gewannen unter anderem den Lara Foundation Prize, den Madrid and Sevilla Bookstore Prize, den Rapallo Carige und den Mediterranean Prize. Im Jahr 2010 veröffentlichte er Inés y la alegría (Madrider Kritikerpreis, Elena-Poniatowska-Preis für iberoamerikanische Romane und Sor-Juana-Inés-de-la-Cruz-Preis), den ersten Titel der Serie Episoden eines endlosen Krieges, gefolgt von Die Leser. von Julio Verne (2012), Die drei Hochzeiten der Manolita (2014) und Die Patienten des Dr. García (2017).
Aktie
